Seehandel auf traditionellen Wegen Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014753 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Matthias Bahr |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Globalisierung, Schiff, Handel, Seehandel, Meer |
Nach wie vor ist der Transport von Waren in größerem Umfang am besten über den Wasserweg möglich. Über viele Jahre hat sich der Seehandel immer weiterentwickelt. Allerdings belasten die Emissionen durch den Schiffsverkehr die Umwelt stark. So steht der globale Schiffsverkehr vor erheblichen Herausforderungen. Eine Möglichkeit der Reduzierung von Emissionen könnte die Rückbesinnung zu traditionellen Antriebsarten sein.