Automatisierte (Un)Gleichheit durch Künstliche Intelligenz Inwiefern befördert der Einsatz von Algorithmen bei Entscheidungsprozessen Diskriminierung in unserer Gesellschaft?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001914 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 614,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Brödner |
Schlagworte | Künstliche Intelligenz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Algorithmen, Automatisierte Entscheidungsprozesse, Diskriminierung |
Ausgehend von der Beschäftigung mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, ob Algorithmische Entscheidungssysteme (ADM-Systeme) Diskriminierung bewirken. Sie entwickeln ein Bewusstsein sowohl für Dimensionen von Diskriminierung als auch für die normativ relevanten Problemfelder Künstlicher Intelligenz.