Am Konflikt lernen Didaktisch-methodische Überlegungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013480 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.07.2023 |
Dateigröße | 86,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Schnackenberg |
Schlagworte | Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Palästinenser |
Der Nahostkonflikt ist ein heikles Thema, bei dem oft das Sachurteil übersprungen wird, um sogleich wertend zu fragen: Auf welcher Seite stehst du? Dabei kommt es gerade bei diesem Thema darauf an, Hintergründe und Zusammenhänge in ihrer mitunter widersprüchlichen Komplexität zu erfassen. Es ist notwendig, beide Seiten zu "verstehen" und nicht vorschnell zu "verurteilen" – nur dann können auch tragfähige Lösungen erarbeitet werden.