Der Nahostkonflikt Rückfall in Nullsummendenken und Gewalt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013479 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.07.2023 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Muriel Asseburg |
Schlagworte | Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Palästinenser |
2023 feiert Israel sein 75-jähriges Bestehen und damit die Etablierung eines sicheren Zufluchtsortes für Jüdinnen und Juden aus aller Welt. Zugleich jährt sich zum 75. Mal die Nakba, also die Flucht und Vertreibung der meisten ansässigen Palästinenserinnen und Palästinenser aus dem heutigen Staatsgebiet Israels. Eine verhandelte Konfliktregelung zwischen den Konfliktparteien ist heute weniger absehbar denn je.