Digitale Modellierung im Geographieunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014718 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 668,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Rieke Ammoneit, Carina Peter |
Schlagworte | Stadtentwicklung, Modelle, sozialräumliche Disparitäten, Raumplanung, Segregation |
Eine Kernaufgabe der Geographie ist das Beschreiben und Erklären räumlicher Strukturen. Die digitale Modellierung, z. B. mit NetLogo, bietet eine hervorragende Möglichkeit, geographische Arbeiten wissenschaftsorientiert und zugleich anschaulich umzusetzen. Der Beitrag stellt eine Unterrichtssequenz vor, in der das Thema Segregation mit digitaler Modellierung forschend erschlossen werden kann.