Der Klimawandel beeinflusst Wälder Experimentelle Erarbeitung des Einflusses der Bodenfeuchte auf Bäume am Beispiel der Fichte
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014716 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Theresa Weißmann |
Schlagworte | Forstwirtschaft, Wald, Klimawandel, Fichte, BNE, Nadelbaum, Waldökosystem, Experiment, Ökologie |
Durch die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre haben Wälder in Deutschland gelitten. Bestimmte Bäume wie die Fichte werden in den kommenden Jahren zunehmend aus den Wäldern der deutschen Mittelgebirge verschwinden. Gründe dafür sind Trockenheit und Borkenkäfer. Die Thematik der Trockenheit lässt sich experimentell erforschen.