Freiflächen im urbanen Raum Mit einem Geographischen Informationssystem eine webbasierte Karte zum Thema Bodenversiegelung erstellen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014714 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 682,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jonathan Otto |
Schlagworte | Exkursion, außerschulisch, ArcGIS, BNE, Versiegelung, Bodenversiegelung, Versiegelungsfaktor |
Eine Vielzahl wichtiger Funktionen für das Leben wird von der Pedosphäre, also dem Boden, übernommen. Dabei ist der Boden verschiedenen Belastungen ausgesetzt, die einen Einfluss auf seine natürliche Funktionsfähigkeit haben. Eine dieser Belastungen ist die Versiegelung durch bauliche Maßnahmen. In diesem Unterrichtsbeispiel sollen Schülerinnen und Schüler die Bodenversiegelung in der Umgebung ihrer Schule kartieren.