Plastikmüll: auf der Suche nach Lösungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011919 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 277,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Malte Cilsik |
Schlagworte | Plastiktüte, Abfall, Umweltschutz |
2021 wurden weltweit circa 391 Mio. t Kunststoff produziert. Speziell durch Einwegplastik wachsen die Müllberge immer schneller. In EU-Ländern entstehen im Durchschnitt 34 kg Verpackungsabfall pro Einwohner und Jahr, der, einmal in die Natur gelangt, dort Jahrzehnte (Einkaufstüte) bis Jahrhunderte (PET-Flasche) verbleibt und beim Zerfall Mikroplastik hinterlässt. Weltweit wird nach Lösungen für das Problem gesucht.