Tanger in Marokko Eine boomende Hafenmetropole und ihre afrikanischen Verbindungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011918 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 584,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Steffen Wippel |
Schlagworte | Nordafrika, Welthandel, Tanj’Afrique |
In den letzten zwei Jahrzehnten erlebte die nordmarokkanische Metropole Tanger einen deutlichen Entwicklungsschub, der unter anderem auf dem Bau eines Welthafens für den Containerverkehr beruht. Tanger wurde zu einem wichtigen Umschlagplatz für Handelsströme nach West- und Zentralafrika und zog internationale Unternehmen an, die auch afrikanische Märkte bedienen. Überlandverbindungen und Selbstvermarktung positionieren die Stadt strategisch an der Schnittstelle zwischen Europa und Afrika. Aufgrund der immer dichteren Kontakte innerhalb Afrikas lässt sich von einem Verflechtungsraum Tanj’Afrique sprechen.