Antiziganismus entgegenwirken – Demokratie stärken
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011915 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 691,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Veronika Cummings im Gespräch mit Silas Kropf |
Schlagworte | Roma, Sinti, Minderheit |
Die deutschen Sinti und Roma sind eine der vier anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland. Sie unterscheiden sich von Dänen, Friesen und Sorben in einem wichtigen Aspekt: Sie identifizieren sich nicht regional über ein bestimmtes „Herkunfts- oder Zugehörigkeitsgebiet“ – was sie zusätzlich zu stigmatisierenden Zuschreibungen verwundbar macht für Diskriminierung und Nicht-Teilhabe. Der 2021 vorgelegte Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus hat bestätigt, wie groß die Notwendigkeit zu weiterer Aufklärung und Sensibilisierung gegen Antiziganismus in Deutschland ist.