Die Nordsee – globales Gut und bedeutungsvolle Umwelt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011911 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Judith Maria Poersch |
Schlagworte | Ortsbindung, OSPAR-Konvention, Weltnaturerbe |
Die Nordsee als Randmeer des Atlantischen Ozeans verbindet acht Länder Europas. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise ist die Nordsee mehr denn je Gegenstand öffentlicher Debatten – nicht nur, da sie zu den sogenannten globalen Gütern zählt. Neben den damit verbundenen ökonomischen Nutzungsansprüchen der Anrainerstaaten rücken auch die weiteren gesellschaftlichen und politischen Bereiche der ökologischen Verantwortlichkeit zunehmend in den Fokus. Der Beitrag zeigt anhand von Raumbeispielen die Aushandlung maritimer Zugehörigkeiten zur Nordsee – de jure und de actione – auf.