Wirtschaftsstrukturen im Wandel versus Umweltschutz Inwiefern ist die Produktion von E-Autos in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit der Agenda 2030 vereinbar?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014706 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 697,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Gorski |
Schlagworte | Autoindustrie, Tesla, BNE, Gigafabrik, Grünheide, Standortfaktor |
In einer Podiumsdiskussion soll die Frage erörtert werden, inwiefern die Produktion von E-Autos in der Metropolregion Berlin-Brandenburg nachhaltig ist. Dabei dient das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung als Grundlage zur Bewertung der unterschiedlichen Standpunkte.