Gemeinsam etwas bewegen Unterrichtsprojekte für nachhaltige Schulentwicklung im Sinne eines Whole School Approaches planen, durchführen und reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014703 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Fachdidaktik, Gemeinschaftskunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 588,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Dorsch, Frauke Ganswind, Eva Nöthen, Fabian Pettig |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Schulentwicklung, BNE, Demokratiebildung |
Die Gestaltung einer nachhaltigeren Gesellschaft verlangt auch nach grundlegenden Veränderungsprozessen von Organisationen und Institutionen. Hierfür zeigen sich in der Umsetzung ganzheitliches Denken, demokratische und breite Beteiligungsprozesse als unerlässlich. Im Unterrichtsbeispiel identifizieren Lernende Handlungsbedarfe nachhaltiger Entwicklung an ihrer Schule. Anhand selbst erarbeiteter Nachhaltigkeitskriterien werden Strategien zur Transformation entwickelt und zur Diskussion gestellt.