Demokratisch-politische Bildung im Geographieunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014698 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 84,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Janis Fögele, Marc Partetzke |
Schlagworte | Geographiedidaktik, Politische Bildung, BNE, transformation, Demokratie, Demokratiebildung, Transformatives Lernen |
Gegenwärtige bzw. künftige Krisen und ihre Bewältigung setzen einerseits ein Verständnis für ihre Verfasstheit voraus und andererseits einen politischen Rahmen, der demokratisches Entscheiden und Handeln ermöglicht. Das Lernen im Geographieunterricht verfolgt beide Ziele gleichermaßen. Im vorliegenden Beitrag werden Eckpunkte einer demokratisch-politischen Bildung im Geographieunterricht aufgezeigt.