#WirHANDELN! Wann, wenn nicht jetzt? Konzept zum gemeinschaftlichen Nachhaltigkeitshandeln im Sinn der SDGs
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014704 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 184,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Hoppe und Stefan Junker |
Schlagworte | Nachhaltigkeitshandeln, Nachhaltigkeit, SDGs |
Wir als Menschheit stehen aktuell vor den wohl größten Herausforderungen: Krieg, Pandemie, Klimakrise, Artensterben, Nahrungsmittelkrise, Flüchtlingsbewegungen, Konflikte um Ressourcen etc. Diese Themen und vor allem deren Zusammenhänge werden im Geographie-Unterricht global aber vor allem an lokalen Raumbeispielen behandelt. Gleichzeitig blicken wir mit den 17 Sustainable Development Goals, den Weltnachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, lösungsorientiert nach vorn ? mit Positivbeispielen und Handlungsoptionen. Doch wie kommen wir vom Wissen zum gemeinschaftlichen Nachhaltigkeitshandeln im Sinn der SDGs?