Ideen für unsere Stadt Nachhaltige Entwicklungsprozesse am Beispiel der eigenen Stadt gestalten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014702 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 953,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Trixi Thomas |
Schlagworte | BNE, Handlungs- und Urteilskompetenz, Nachhaltige Stadtentwicklung, Smart City, Agenda 21, Stadtplanung |
Die Teilhabe Jugendlicher an Stadtentwicklungsprozessen ist meist marginal. Um eine Motivation für eine aktive Beteiligung an der Gestaltung unserer Städte zu wecken, wurde diese Unterrichtseinheit entwickelt. Mithilfe eines schülernahen Unterrichtssettings soll der komplexe Prozess einer zukunftsorientierten Stadtplanung in kollaborativer Arbeitsform greifbar und umsetzbar gemacht werden.