Geothermie auf Island
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011890 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.04.2023 |
Dateigröße | 2,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Behnen |
Schlagworte | Plattentektonik, Vulkanismus, Energie |
Die mitten durch Island verlaufende Grenze der nordamerikanischen und der eurasischen Platte macht die Insel zu einem tektonischen und vulkanischen Hotspot. In der großen aktiven Zone, die sich von Nordosten nach Südwesten erstreckt, finden sich zahlreiche aktive Vulkane und geothermische Felder. Täglich gibt es leichtere Erdbeben und oft Vulkanausbrüche. Der Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 war besonders folgenreich. Das große geothermale Potenzial kann aber auch in Wert gesetzt werden.