Ein Ausschließen darf nicht Ziel von Naturschutz sein
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011888 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.04.2023 |
Dateigröße | 87,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gunter Müller |
Schlagworte | Kulturlandschaft, Besucherdruck, Naturhaushalt |
Seit jeher ist zu beobachten, dass in Gebieten mit einem hohen Freizeitwert auch das Besucheraufkommen hoch ist. Für manche Regionen ist dies zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor geworden – Stichwort Tourismus. Aber auch die individuelle Nutzung von Natur und Landschaft zur Erholung und zum Sport ist auf Räume mit intakter Natur angewiesen. Eine übermäßige Inanspruchnahme führt allerdings zu Beeinträchtigungen, zu nachlassender Attraktivität und – aus naturschutzfachlicher Sicht – zu kritischen Störungen im Naturhaushalt.