Das größte Naturschauspiel: die Serengeti-Migration
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011885 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.04.2023 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dennis Rentsch, Christof Schenck, Fidelcastor Kimario, Hubert Job |
Schlagworte | Naturschutz, Tansania, Mensch-Wildtier-Konflikt |
„Serengeti darf nicht sterben“ heißt Bernhard Grzimeks 1960 mit einem Oscar prämierter Dokumentarfilm über die große Tierwanderung. Der Frankfurter Zoodirektor und Tierfilmer proklamierte die „endlose Ebene“ wegen ihrer Einmaligkeit und Zeitlosigkeit als schützenswertestes Gebiet Afrikas. Obwohl es ständigen Veränderungen unterworfen war, scheint das Ökosystem ein äußerst widerstandsfähiges zu sein. Um es für kommende Generationen zu erhalten sind Naturschutzmaßnahmen und internationale Finanzierungsprogramme erforderlich, die Interaktionen zwischen Menschen und Umwelt explizit berücksichtigen.