Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung Ein Blick aus der Stadtforschung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011881 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.04.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Evi Goderbauer |
Schlagworte | Stadtmobilität, Wohnumfeld, Quartiersentwicklung |
In der Stadtentwicklungsplanung gewinnt die Beteiligung Jugendlicher an Bedeutung. Die Stadtforschung hat hier in den letzten Jahren ihren Teil dazu beigetragen, indem sie die Vielfalt der Beteiligungsmöglichkeiten analysierte, die Erprobung neuer Beteiligungsformate wissenschaftlich begleitete, übertragbare gute Beispiele aufbereitete und Empfehlungen zur Nachahmung auf kommunaler Ebene formulierte. In diesem Beitrag werden diese praxisnahen Forschungsaktivitäten vorgestellt und die Bandbreite der Beteiligung, der Mitwirkung und Mitbestimmung junger Menschen in der Stadt- und Quartiersentwicklung beleuchtet.