„Das ist doch so wie beim Eisbecher“ Kombinatorische Grundmuster durch den Vergleich mit Referenzmodellen erkennen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000580 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 20 |
Erschienen am | 15.03.2023 |
Dateigröße | 891,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christiane Meerstein, Henning Sievert, Tanja Niß |
Schlagworte | Alltagsbezug, Sprache, Analogien, Grundmuster, Kombinatorik, Referenzmodelle, Muster |
Für die vier in der Grundschule relevanten kombinatorischen Grundmuster eignet es sich, den Schülerinnen und Schülern über eine geschickte Aufgaben-, Material- und Sprachauswahl tragfähige Referenzmodelle anzubieten, die durch ihren Alltagsbezug auch im weiteren Lernprozess immer wieder für Analogien genutzt werden können.