Perspektiven wechseln und verknüpfen Vergleichen und Kontrastieren von Situationsbeschreibungen beim Lösen von Textaufgaben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000579 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.03.2023 |
Dateigröße | 411,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Laura Gabler, Stefan Ufer |
Schlagworte | Perspektive, Textaufgabe, Perspektivwechsel, vergleichen, Beschreibung, Sachrechnen, Kontrastieren, kommunizieren, Situationsbeschreibung, Sachaufgabe |
Textaufgaben stellen viele Lernende vor Herausforderungen. Es kann ihnen helfen, die beschriebene Situation aus anderen Perspektiven zu betrachten. Dieser Beitrag berichtet von einem Förderkonzept, das Lernende bei diesem Perspektivwechsel unterstützt, indem verschiedene Situationsbeschreibungen verglichen und kontrastiert werden. Der Unterrichtsentwurf ist für eine halbe Stunde ausgelegt und enthält Arbeitsmaterial mit vier Aufgaben, die sich alle auf zwei verschiedene, bildlich dargestellte Situationen beziehen. Durch das Vergleichen und Kontrastieren der verschiedenen Situationsbeschreibungen können Lernende sprachliche Feinheiten entdecken und Verknüpfungen zwischen verschiedenen Perspektiven auf eine Situation herstellen.