Tourismus auf den Galápagos-Inseln Multiperspektivisches Arbeiten mit dem Wertequadrat
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014686 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 2,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marko Ellerbrake, Christopher Groß und Hannes Schmalor |
Schlagworte | Wertequadrat, Galápagos-Inseln, Nachhaltigkeit, Tourismus |
Das durch die Evolutionstheorien Charles Darwins weltweit bekannte einzigartige Ökosystem der Galápagos-Inseln lockt jedes Jahr immer mehr Besucher auf die Inseln. Endemische Arten, wie die Galápagos-Riesenschildkröte, sind trotz strenger Schutzvorkehrungen einer zunehmenden Bedrohung ausgesetzt.
Insbesondere während der COVID-19-Pandemie offenbarte sich jedoch, welche gravierenden Folgen das Ausbleiben der Touristenströme für viele Inselbewohner haben kann.