Kuhmilch und pflanzliche Milchalternativen Individuelle Konsumentscheidungen multiperspektivisch betrachten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014680 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 735,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melissa Hanke, Steffen Ciprina |
Schlagworte | Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung, Konsumverhalten |
Veganismus gilt als einer der größten aktuellen Lifestyle-Trends – insbesondere bei jungen Menschen. Dies zeigt sich auch im Bereich des Konsums von Kuhmilch und den pflanzlichen Milchalternativen. Im Handel ist inzwischen eine große Bandbreite an Milchalternativen wie Hafer-, Mandel-, Reis- oder Sojadrink zu finden. Sie treffen auf immer mehr gesellschaftliche Resonanz.