Afrika wird städtisch
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014671 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2023 |
Dateigröße | 952,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Beate Lohnert |
Schlagworte | Marginalisierung, Slum, Verstädterung, Metropole, Stadt, Kolonialstadt, Afrika, Metropolisierung, Stadtgeographie, Subsahara, informell, SDG, Urbanisierung, urban |
Die Urbanisierung in den Ländern des Globalen Südens wird auch in Zukunft eine der großen Herausforderungen unserer Zeit bleiben. Schnelle und ungeplante Urbanisierung ist eine Bedrohung für Landreserven und Ökosysteme, unzulängliche Planung und Durchsetzung von Standards führen zu Landdegradation, Versiegelung, Wasser- und Luftverschmutzung und tragen unweigerlich zu einer bereits bestehenden Gefährdung der Bevölkerung durch Extremwetterereignisse bei. Neben Corona haben auch Konflikte und der Klimawandel zu Migrationen geführt. Bis 2050 könnten etwa in Subsahara-Afrika 86 Millionen Menschen zur unfreiwilligen Migration gezwungen werden, die meisten davon werden in die Städte wandern.