Töten oder abschalten? Darf autonomen Robotern der Stecker gezogen werden?
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001884 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 06.02.2023 |
Dateigröße | 2,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Linder |
Schlagworte | Bewusstsein, Roboterethik, Dilemma, Empfindungsfähigkeit, moralische Rechte |
Anhand eines realen Beispiels diskutieren die Schülerinnen und Schüler, ob und inwiefern Robotern und KIs moralische Rechte zukommen und sich im Umgang mit ihnen dann möglicherweise moralische Dilemmata ergeben.
Moralische Dilemmata im Unterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ene, mene, muh
Die Triage als ethisches Dilemma in der Pandemie
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Das Impfpflicht-Dilemma
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr