„My body – my choice?“ Begründet allein der persönliche Wunsch ein Recht auf operative Geschlechtsumwandlung?
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001882 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 06.02.2023 |
Dateigröße | 119,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Dannecker |
Schlagworte | Freiheit, Menschenwürde, Toleranz, Dilemma, Transition |
Nach einer inhaltlichen Annäherung an das Thema Transition diskutieren die Schülerinnen und Schüler die Frage, ob aus moralphilosophischer Sicht jede Person die Entscheidung zu einer Geschlechtsumwandlung selbstbestimmt treffen darf. Einbezogen werden die ethischen Entscheidungsprinzipien nach Beauchamp und Childress sowie ein reales Fallbeispiel einer Transition, die bedauert wird.
Moralische Dilemmata im Unterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ene, mene, muh
Die Triage als ethisches Dilemma in der Pandemie
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Das Impfpflicht-Dilemma
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr