Mein Essen verändert die Welt?! Zukunftsfähige Ernährungsweisen erproben und den Sozialen Handabdruck vergrößern
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014663 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 03.01.2023 |
Dateigröße | 843,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Elena Flucher, Christin König, Fabian Pettig |
Schlagworte | Landwirtschaft, Welternährung, Lebensmittel, Zukunft, Ernährung, Nahrungsmittel, Essen, Projektarbeit |
Neben der Reflexion eigener Sichtweisen und der eigenen Eingebundenheit in etablierte Ernährungsroutinen (= Positionieren) werden im Unterrichtsbeispiel auch das Erfahren der Veränderbarkeit ebendieser Routinen und Bedingungen ermöglicht (= Reflektieren), um neue Sichtweisen und Handlungsoptionen zu erproben und in das eigene Leben zu integrieren (= Experimentieren). Hierzu kommt die aus der außerschulischen transformativen Bildungsarbeit stammende Methode des Sozialen Handabdrucks zum Einsatz.