Transformatives Lernen für einen sozial-ökologischen Wandel Facetten eines zukunftsfähigen Geographieunterrichts
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014662 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.01.2023 |
Dateigröße | 207,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Fabian Pettig, Ulrike Ohl |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Transformatives Lernen, BNE, Geographiedidaktik |
„Our house is on fire“ begann Greta Thunberg 2019 auf dem World Economic Forum ihren eindringlichen Appell, endlich etwas zu ändern. Dabei ist bereits seit Jahrzehnten überdeutlich, dass ein „Business as usual“ kein zukunftsfähiger Weg ist. Zugleich wird die Art und Weise, wie solch ein Weg nach vorn aussehen sollte bzw. kann, höchst kontrovers diskutiert. Geographieunterricht hat die Aufgabe, fachliche Orientierung zu bieten und zur mündigen Aushandlung dieses Weges zu befähigen.