Ein Mikroabenteuer planen und durchführen Reflexionen zum „guten Leben“ entlang des Handlungsrahmens für transformatives Lernen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014660 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.01.2023 |
Dateigröße | 98,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Annette Coen, Andreas Eberth |
Schlagworte | Mikroabenteuer, regionales Lernen, Nachhaltigkeit, Tourismus |
Schülerinnen und Schüler planen selbst ein Mikroabenteuer im Nahraum und führen dieses durch. Entlang verschiedener Impulse werden sie eingeladen, ihre diesbezüglichen Erfahrungen zu reflektieren. Davon ausgehend erfolgt eine Diskussion über Vorstellungen vom „guten Leben“ am Beispiel des Themenfelds Tourismus. Alternative Orientierungen der Tourismusgeographie im Sinn einer vom Wachstum entkoppelten Tourismuswirtschaft werden unter Bezugnahme auf den Gedanken der Suffizienz als fachwissenschaftliche Bezüge eingeführt.