Feldforschungen in Äthiopien Der Umgang mit Unsicherheiten und Herausforderungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011861 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.01.2023 |
Dateigröße | 175,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Krachten im Gespräch mit Verena Foerster |
Schlagworte | Afrika, Klimageschichte, Bohrkern |
Ein interdisziplinäres Forschungsteam mit geographischer Beteiligung hat zwischen 2014 und 2022 anhand von langen Sedimentbohrkernen aus dem Chew-Bahir-Becken in Süd-Äthiopien erforscht, welche möglichen Auswirkungen Klimaveränderungen auf die Entwicklung des Menschen hatten. Wie läuft eine solche Forschung vor Ort ab? Mit welchen Unsicherheiten und Herausforderungen hat man zu kämpfen?