Regionale Unterschiede in der Lebenserwartung in Deutschland Die Rolle des Rauchverhaltens
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011850 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.01.2023 |
Dateigröße | 3,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Mühlichen, Pavel Grigoriev, Sebastian Klüsener |
Schlagworte | Ost-West-Gefälle, Sterblichkeit, Tabakkonsum |
Gesundheit und Lebenserwartung hängen stark von persönlichen risikorelevanten Verhaltensweisen ab. Rauchen gehört aufgrund seiner gesundheitsschädigenden Wirkung und seiner weiten Verbreitung zu den einflussreichsten Risikofaktoren weltweit. Regionale Unterschiede im Rauchverhalten tragen in Deutschland deutlich zu regionalen Sterblichkeitsunterschieden bei. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die regionalen Muster der Lebenserwartung, des Rauchverhaltens und der durch Rauchen verursachten Sterblichkeit in Deutschland.