Makanpur – ein Dorf in Nepal und sein Wassermanagement Ein Beispiel für Partizipation im Umgang mit dem Klimawandel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011857 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.01.2023 |
Dateigröße | 481,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Roshan Sherchan |
Schlagworte | Monsun, Tourismus, Wasserökosystem |
Auf dem globalen Klimarisikoindex 2019 der am stärksten gefährdeten Länder, der Daten für 2017 ausweist, steht Nepal an vierter Stelle – hinter Puerto Rico, Sri Lanka und Dominica und vor Peru, Vietnam und Madagaskar. In dem zwischen China und Indien gelegenen Land mit seinen fast 30 Mio. Einwohnern macht sich der Klimawandel stark bemerkbar. Besonders in den ländlichen Siedlungen ist im Winter weniger Wasser als in den Jahrzehnten zuvor verfügbar. Die dort lebenden Menschen, die in erster Linie Subsistenzlandwirtschaft und Viehzucht betreiben, sind sehr von Dürreperioden und unregelmäßigen Niederschlägen betroffen.