Bevölkerungsprognosen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011854 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2023 |
Dateigröße | 668,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Swiaczny |
Schlagworte | Kohorten-Komponenten-Methode, Bevölkerungswachstum, Demografie |
Bevölkerungsprognosen, generell auch als Vorausberechnungen bezeichnet, sind häufig Grundlage für weitreichende politische und planerische Entscheidungen. Aufgrund der Trägheit demografischer Prozesse haben Bevölkerungsprognosen kurz- und mittelfristig eine deutlich höhere Verlässlichkeit als andere Prognosen, z. B. solche zum Wirtschaftswachstum. Langfristig weisen Bevölkerungsprognosen aber eine große Spannweite möglicher Verläufe auf, da sich Abweichungen der Prognoseannahmen von der realen Entwicklung über die Zeit summieren können.