Bevölkerungsdiagramme für Deutschland Visualisierter Strukturwandel der Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011853 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2023 |
Dateigröße | 893,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Harun Sulak, Christian Fiedler |
Schlagworte | Demografie, Erwerbstätigkeit, Schulbildung |
Die sogenannte Bevölkerungspyramide ist die bekannteste Darstellungsform, um den Altersaufbau und die Geschlechterverteilung einer Bevölkerung abzubilden. Damit ist ihr Anwendungsbereich aber noch längst nicht erschöpft: Mit der Integration weiterer soziodemografischer Elemente lassen sich strukturelle Veränderungen vielschichtiger darstellen, als dies bei herkömmlichen Abbildungen möglich ist. So erlaubt die differenzierte Darstellung, beispielsweise nach Familienstand, Lebensform oder Bildungsgrad, spannende Einblicke in einzelne Lebensphasen und deren Übergänge, zeigt aber auch die Unterschiede zwischen den Geburtsjahrgängen.