Das WIR in der Krise - funktioniert der Austausch noch? Wie umgehen mit den Krisen nach der Krise?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001863 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2022 |
Dateigröße | 357,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Dannecker |
Schlagworte | Social media, Generationen, Geschlechter |
Die Risse in unserer Gesellschaft werden größer und spürbarer.
Welche Rolle die Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppen spielen kann, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit am Beispiel dreier Themenfelder –
Generationenkrise, Geschlechterkrise und der Krise im Netz.