Geodatenkompetenzen im Masterstudium Geographie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011753 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 66,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dennis Edler, Julian Keil, Thomas Schmitt, Frank Dickmann |
Schlagworte | Geographisches Informationssystem, Fernerkundung, GIS, Geodaten, Geographische Informationssysteme (GIS) |
Eine zeitgemäße berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikation von Geographiestudierenden ist der kompetente Umgang mit Geodaten. Amtliche Daten sind zunehmend frei verfügbar, darunter auch Geodaten. Zusätzlich wird eine steigende Zahl solcher Daten von nicht-amtlichen Stellen oder Privatpersonen erfasst und online bereitgestellt – die sogenannten Volunteered Geographic Information (VGI), zu denen z. B. Open-StreetMap gehört. Dadurch wächst der Anspruch an die Verarbeitung dieser digitalen Ressourcen für geographische Fachanwendungen.