Gesundheitseinrichtungen in Deutschland raumbezogen planen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011745 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 833,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Boris Kauhl, Sebastian Völker, Jonas Pieper |
Schlagworte | Gravitationsmodell, GIS, Geoinformationssystem, Geoinformationssystem (GIS), Bedarfsplanung |
Die Planung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen ist vor allem eine raumbezogene Frage, müssen doch sehr viele regionale Faktoren berücksichtigt werden: Neben der geographischen Erreichbarkeit und Einwohner-Arzt-Relationen spielt auch vermehrt die regionale Erkrankungslast eine Rolle bei der Bemessung des Versorgungsbedarfes. In den letzten Jahren haben sich die Methoden und Daten, um all diese Faktoren zu berücksichtigen, stark verbessert. Mit diesem Beitrag wollen wir einen Überblick über verschiedene GIS-bezogene Anwendungen der räumlichen Planung von Gesundheitseinrichtungen geben.