Räumliche Aspekte der Renaissance sexuell übertragbarer Infektionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011744 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2022 |
Dateigröße | 202,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sophie-Bo Heinkel, Thomas Kistemann |
Schlagworte | Sexually Transmitted Infection (STI), STI, Weltgesundheitsorganisation, Weltgesundheitsorganisation (WHO), WHO, Geschlechtskrankheiten, Geschlechtskrankheit, Sexually Transmitted Infection |
Beim Geschlechtsverkehr können über 30 verschiedene Infektionskrankheiten übertragen werden. Etwa 5 % der Weltbevölkerung, also 400 Mio. Menschen, infizieren sich jedes Jahr neu allein mit einer der vier häufigsten behandelbaren sexuell übertragbaren Infektionen: Trichomonaden, Chlamydien, Gonokokken und Syphilis. Damit führen sexuell übertragbare Infektionen, mit deutlicher räumlicher und sozialer Differenzierung, zu einer hohen Krankheitslast sowie zu erheblichen direkten Kosten einer medizinischen Behandlung und indirekten Kosten wie Produktivitätsausfälle oder Lohnfortzahlung.