Staudämme in der Kritik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011718 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 65,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Staudamm, Energie, Globaler Süden |
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden große Staudämme als beste Lösung großer Energieprobleme gesehen – gerade in Ländern des Globalen Südens. Dahinter stand eine rein an ökonomischen Werten orientierte Sicht, die heute eigentlich als überkommen gilt. Eigentlich. Staudämme werden weiterhin gebaut, darunter einige mit monströsen Ausmaßen – wie der auch mit Geldern aus China finanzierte Grand Ethiopian Renaissance Dam am Blauen Nil.