Amazonien – bedrohte Schutzgebiete und neue Finanzierungsmodelle
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011715 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 404,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christof Schenck, Manuel Engelbauer |
Schlagworte | Peru, Wildnis, Manu-Nationalpark |
Amazonien nähert sich aufgrund fortschreitender Rodung der Wälder einem gefährlichen Kipppunkt. Ausfallender Verdunstungsregen kann zur eigenständigen, unaufhaltsamen Entwaldung führen, mit katastrophalen Auswirkungen auf das weltweite Klimageschehen. Große Schutzgebiete wie Nationalparks sind dabei das letzte Bollwerk gegen Holzeinschlag, Feuer, Dämme und Straßen. Um den Schutzauftrag zu erfüllen, ist eine sichere Basisfinanzierung der Parkbehörden auch in Krisenzeiten unabdingbar. Dies kann mit innovativen Finanzierungsmodellen, wie z. B. dem Legacy Landscape Fund, gelingen. Dabei gewährleistet eine internationale Stiftung, gespeist aus staatlichen und privaten Quellen, jährliche Investitionen auf Ewigkeit.