Eine Idee erobert die Welt: 150 Jahre Nationalparks
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011709 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 578,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hubert Job |
Schlagworte | Biosphärenreservat, Naturschutz, IUCN |
1830 wurden die Niagarafälle, damals Nordamerikas bekanntestes Naturwunder, privatisiert. Über Nacht hielt der Kommerz Einzug und hässliche Gebäude sowie Rummelplätze schossen aus dem Boden. Europäische Kritiker kommentierten, dass das „geschichtslose“ Land unfähig sei, sein Naturerbe zu bewahren. Jahrzehnte später etablierte sich mit der Erschließung des Westens und dessen monumentalen Landschaften eine Schutzbewegung: Yellowstone war das Resultat und somit 1872 der erste Nationalpark weltweit geboren.