Lithiumproduktion in Bolivien, Chile und Argentinien Wie nachhaltig ist Elektromobilität für Südamerika?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011713 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 60,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margret Carstens |
Schlagworte | Elektroauto, Lithium, Autobatterie |
Das große Geschäft mit Lithium beginnt erst: Im Zuge der Energiewende planen die USA, China und europäische Länder den Straßenverkehr zunehmend auf Elektromobilität umzustellen. Doch für mit Strom angetriebene Kraftfahrzeuge benötigt man Lithium-Ionen-Batterien und damit ca. 10 kg Lithium für eine Elektro-Autobatterie. Die globale Förderung des „weißen Goldes“ erfolgt durch wenige Großunternehmen.