Stadtnatur in Frankfurt – große Vielfalt auf engem Raum
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011711 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 311,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Georg Zizka, Indra Starke-Ottich, Fabian Schrauth, Dirk Bönsel |
Schlagworte | Sukzession, Wildnis, Ökosystemtleistung |
Die Hochhausskyline prägt für viele den Eindruck von Frankfurt als Bankenzentrum, doch hier findet man auch eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. So kommen im Stadtgebiet deutlich mehr Pflanzenarten vor als auf gleich großen ländlichen Flächen im angrenzenden Taunus. Dies liegt an der großen Habitatvielfalt, die von naturnahen Lebensräumen über landwirtschaftliche Flächen, Parkanlagen, Gärten und Friedhöfe bis hin zu Gleisanlagen, Brachflächen und Pflasterfugen reicht.