Der große Schwund Nachernteverluste in den Ländern des Globalen Südens
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014549 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.01.2022 |
Dateigröße | 217,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Hartleb |
Schlagworte | Hunger, Entwicklungslander, Hungerindex, Ackerbau, Lebensmittel, Ernte, Ernährungssicherung, Nahrungsmittel, Food Loss, Ernährungssouveränität, Welternährung, Food Waste |
Die globale Produktion von Nahrungsmitteln hat in den letzten Jahren Höchstwerte erreicht, jedoch geht auf dem Weg vom Acker bis zum Teller jedes Jahr bis zu einem Drittel der gesamten produzierten Nahrungsmittel verloren. In den Ländern des Globalen Südens sind vor allem Nachernteverluste für den hohen Schwund verantwortlich.