Freies Arbeiten mit Materialien, und dann? Vom Legen, Bauen und Sortieren zu mathematischen Aufgaben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013442 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.01.2022 |
Dateigröße | 200,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kerstin Bräuning, Georg Pfeiffer |
Schlagworte | Darstellen, Mathematik, Diagramme, Sortieren, Große Zahlen, Holzwürfel, Bauen, Handlungsorientierung, Legen |
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit gleichem Material in großer Anzahl, dokumentieren ihre mathematischen Erfindungen und entwickeln im Anschluss selbst Mathematikaufgaben zur Weiterarbeit. Der Unterrichtsbeitrag enthält einen konkreten Ablaufplan mit sechs Arbeitsphasen, mit dem Kinder sowohl zum gestaltenden Tätigsein als auch zum Nachdenken über mathematische Ideen angeregt werden. Als Materialien ist alles geeignet, was in großer Anzahl zur Verfügung steht und mit denen man eine Figur legen oder in die Höhe bauen kann. Empfehlenswert sind beispielsweise Plastikbecher, Holzwürfel, Ein-Cent-Münzen, Plastikeislöffel, Spielwürfel und Deckel. Ergänzende Kopiervorlagen enthalten weitere Übungen zu Tabellen und Diagrammen sowie Aufgaben zum Bauen aus Holzwürfeln.