„Schätzen ist dann ja wie Messen in Gedanken!“ Größen schätzen und Zahlverständnis aufbauen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013439 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 03.01.2022 |
Dateigröße | 337,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Roland Rink |
Schlagworte | Größen, Schätzen, Größenvorstellungen, Zahlbeziehungen, Mathematik, Zahlvorstellungen, Einheiten, Messen, Schätzdiplom |
In unserer Welt begegnen uns Zahlen im Zusammenhang mit Größen. So kommen auch Kinder in ihrem Alltag mit Zahlen und Größen in Berührung. In diesem Beitrag soll am Beispiel des Schätzens von Größen aufgezeigt werden, dass diese Tätigkeiten auch zum Aufbau von Zahlvorstellungen genutzt werden können. Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter mit Aufgaben zum Messen und Schätzen von Größen wie Höhe, Länge, Gewicht, Zeitdauer und Fassungsvermögen. Die Kinder absolvieren in diesem Unterrichtsentwurf ihr Schätzdiplom. Das enthaltene Arbeitsmaterial kann in Einzelstunden sowie Vertretungsstunden eingesetzt werden oder den Auftakt einer Unterrichtseinheit bilden.