Die Fertilitätsraten sinken
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011686 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 66,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Demografie, Weltbevölkerung, Fertilitätsrate |
Am Ende des Jahres 2021 leben knapp unter 8 Mrd. Menschen auf der Erde. Prognostiziert wird derzeit ein weiteres Wachstum der Weltbevölkerung, das noch bis zu sieben Jahrzehnten andauern wird. Während in Dutzenden Ländern bis 2050 die Bevölkerung abnehmen wird, stehen in anderen Ländern die Zeichen auf Wachstum, besonders in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Wesentlich für solche Prognosen sind die Fertilitätsraten, vereinfacht gesagt die Zahl der Kinder pro Frau.