Sonderwirtschaftszonen in Tadschikistan Ein wirtschaftspolitisches Instrument für Entwicklung?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011679 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 441,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrei Dörre |
Schlagworte | Zentralasien, Industrieansiedlung, Produktionsnetze |
Sonderwirtschaftszonen sind Areale eines Landes, für die besondere unternehmensfreundliche Regeln gelten. Als wirtschaftspolitische Maßnahme verstanden sollen sie Investoren zu Einlagen in technologiebasierte, kapitalintensive und zukunftsträchtige Vorhaben motivieren sowie als Wachstumspole der Wirtschaftsentwicklung, einer besseren Positionierung eines Landes in der globalisierten Wirtschaft und dem Abbau regionaler Disparitäten dienen. Der Beitrag führt in die Thematik ein und stellt anhand zweier Sonderwirtschaftszonen vor, wie das Instrument in Tadschikistan umgesetzt wird.