Die Elektroschrottwertschöpfungskette in Südafrika
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011681 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 270,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Dannenberg, Catherina Schenck |
Schlagworte | Recycling, Afrika, Elektroschrott |
Das Verwerten von Elektroschrott stellt in Südafrika für Tausende Menschen eine Einnahmequelle dar. Diese in der Regel informellen Tätigkeiten sind durch harte, oft gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen geprägt. Allerdings wandelt sich die südafrikanische Elektroschrottwirtschaft: Es bildet sich zunehmend eine formalisierte, professionellere Reparatur- und Weiterverarbeitungsindustrie heraus. Der vorliegende Beitrag untersucht diese Entwicklungen und diskutiert dabei typische Strukturen, Probleme und Potenziale.